INHALTSVERZEICHNIS


Es kann in einzelnen Fällen bei Video-Telefonaten mit TheraPsy-Connect zu Verbindungsproblemen kommen.


Tipp vorweg: Damit keine Probleme auf deinem Computer vorliegen können, empfehlen wir, die Videotelefonie erstmal mit sich selbst zu testen.
Hierfür kannst du einen Anruf erstellen und den Link für die Gesprächstpartner-Seite 
1. Im selben Browser in einem Inkognito-Fenster oder
2. In einem anderen Browser am selben Gerät oder
3. Auf einem Mobilgerät öffnen

und sehen, ob auf beiden Seiten die Verbindung zustande kommt.




Ursachen können folgende sein:


Die Internetverbindung ist nicht ausreichend gut


Zu allermeist liegt dies an einer nicht stabilen oder nicht ausreichenden Internetverbindung auf einer der beiden Seiten.

Generell gilt: Videotelefonie braucht mehr Internetvolumen als andere Datenübertragungen, denn die Geschwindigkeit eines Downloads kann gedrosselt werden, nicht aber die Verbindung bei einem Video-Call.


In solchen Fällen ist es gut, zu wissen, wie TheraPsy-Connect diese Verbindung erzeugt und aufrecht hält:

  • Wenn keine Verbindung zustande kommt, versucht TheraPsy-Connect alle 2 Sekunden erneut, die Verbindung zu öffnen.
  • Im Falle von unzureichender Internetverbindung während eines Calls drosselt TheraPsy-Connect zunächst die Qualität des Video-Bild, um über die Sprachverbindung den Call so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
  • Im Falle einer tatsächlichen Unterbrechung der Verbindung versucht TheraPsy-Connect alle 2 Sekunden, eine Neuverbindung herzustellen.


Wenn Probleme mit der Verbindung auftreten, wäre das im selben Moment ebenso der Fall, wenn ein anderes Video-Call-Programm genutzt würde.


Es gibt jedoch einige Dinge, die man von seiner Seite tun kann, um solche Probleme zu vermeiden oder zu beheben:


  • Am besten funktionieren Video Calls mit einem "Ethernet Kabel", da dies am stabilsten ist. 
  • Falls dies nicht möglich ist, ist eine drahtlose WLAN Verbindung die zweitbeste Variante.
  • Bei einer drahtlosen Verbindung ist es besser, so nahe wie möglich an der WLAN-Quelle zu sein, nach Möglichkeit im selben Raum (= stabilere Verbindung und höhere Datenübertragungsraten vom Router zum Rechner).
  • TheraPsy-Connect Calls mit Mobilfunk Internet ist nicht empfehlenswert, da dieses instabil sein kann.


Wenn die Verbindung tatsächlich instabil ist und von TheraPsy-Connect nicht wieder hergestellt werden kann, dann kann man versuchen:


  • Die Qualität der Verbindung zu messen und den Standort anzupassen.
  • Auf einen Hotspot eines mobilen Gerätes zu wechseln. 
  • Den Browser upzudaten
  • Den Browsercache löschen
  • Auf einen Browser wechseln, den man sonst nicht nutzt.
  • Wenn das Problem öfter auftritt, daran denken, eine Kabelverbindung zum Router ins Auge fassen


Wichtig: All diese Faktoren gelten für beide Gesprächspartner. Wenn bei einem Partner die Verbindung nicht ausreicht, kann dies vom anderen nicht ausgeglichen werden.


Probleme mit dem Browser

Es kann vorkommen, dass es am Browser liegt, wenn eine Verbindung nicht erstellt werden kann.

Hier können folgende Faktoren ausschlaggebend sein:


a. Kamera oder Mikrophon wurden nicht erlaubt

Gelegentlich hat jemand im Browser schon vor längerer Zeit die Nutzung von Kamera und/oder Mikrophon unterbunden und wird nun nicht mehr gefragt, weil der Browser sich dies gemerkt hat.

Im TheraPsy Call sollte dies rechts dargestellt sein: Ein rotes Mikrophon bzw. Kamera-Symbol oder ein grünes Symbol zeigt an, was für die andere Partei freigeschaltet ist.


b. Der Browser-Cache hat alte bzw. Fehlerhafte Informationen gespeichert.

Dies kann vorkommen, wenn wir ein Update der Videotelefonie durchgeführt haben, und eine Person die Telefonie länger nicht mehr genutzt hat und die alte Version noch im Browser gespeichert ist.


Lösungen:


1. Die Berechtigungen zur Nutzung von Kamera oder Mikrophon überprüfen (Browsereinstellungen)

2. Den Browser-Cache löschen. Berechtigungen werden dann neu angefragt.

3. Einfache und schnelle Lösung: Auf einen anderen Browser ausweichen. Die meisten Computer haben einen Browser installiert, der nicht normalerweise genutzt wird.

4. Kurzfristig auf ein anderes Gerät (Mobiltelefon) ausweichen.


Spezieller Fall: Beide Teilnehmer sehen sich selbst, aber der Screen für die Gesprächspartner*in bleibt weiß


Dies kann auftreten, wenn eine Person in einem Netzwerk (WLAN) ist, das eventuell Videotelefonie unterbindet. Das ist oft bei öffentlichen Netzwerken oder Firmen-/Organisationsnetzwerken der Fall


Lösung:

Auf mobilen Hotspot wechseln und dann nochmal probieren, dann kann dieses Problem ausgeschlossen werden.


Keines dieser Probleme hilft


Wenn keine dieser Lösungen hilft, dann gibt es noch die Möglichkeit, im Anruf auf eine alte Version von TheraPsy Connect umzusteigen und zu probieren, ob es dann funktioniert.


Dies geht im Anruf mit diesem Häkchen:




Tipp: Am besten, Sie sprechen mit einer Klient*in schon zu Beginn des Calls ab, wie beide sich verhalten, falls es zu Verbindungsproblemen kommen sollte (bspw. ein Telefonat). Dadurch wird akutem Stress vorgebeugt und das therapeutische Gespräch so wenig beeinträchtigt, wie unter den Umständen möglich.